
Roger Bacon (* 1214 nahe Ilchester in Somerset; † 1292 oder 1294 in Oxford), genannt Doctor Mirabilis (Latein: "wunderbarer Lehrer"), war ein englischer Franziskaner-Mönch und Philosoph und gilt als einer der ersten Verfechter empirischer Methoden. Die Jahresangaben sind unsicher; die Quellen differieren erheblich == Leben == Roger Bacons Fam.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Roger_Bacon

ROGER BACON OFM, Doctor mirabilis, * um 1220 (nicht vor 1214) England (Ilchester [Somerset] oder Pfarrei Bisley [Glouchester]), + nach 1292. - R. stammt aus königstreuer, später verarmter Adelsfamilie. In Paris (vor 1245) kommentierte er als Magister artium die aristotelischen Schriften u. studierte zugleich Theologie. Aus dieser Zeit sind keine ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Roger Bacon (Rogerius Bacconis, auch R. Baco; 'doctor mirabilis' = der bewundernswerte - verwunderliche? - Gelehrte. Um 1214 - um 1292). Einer reichen englischen Familie, seßhaft bei Ilchester in Somerset, entstammender Franziskanermönch, Philosoph, Linguistiker und experimenteller Naturwissenschaft...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

englischer Franziskaner, Bacon, Roger.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/roger-bacon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.